Im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung wird durch die Prüfungsstelle und ggf. den Beschwerdeausschuss die wirtschaftliche Leistungserbringung des Arztes überprüft. Anhand eines Falles aus dem hausärztlichen Sektor hat das SG Marburg (Urt. v. ...
Im Rahmen einer Abrechnungsprüfung stehen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) umfassende Kontrollrechte zu. Diese hat das BSG durch ein Grundsatzurteil vom 24.10.2018 (B 6 KA44/17 R) bestätigt. Der Fall Geklagt hatte ein ...
Für Ärzte, Zahnärzte und MVZ, die im System der gesetzlichen Krankenversicherung tätig sind, stellt insbesondere die Abrechnung der Leistungen einen großen Aufwand dar, der zudem von vielen rechtlichen Besonderheiten geprägt ist. ...
Die KVen haben die Verpflichtung und Befugnis, die Richtigkeit der ärztlichen Abrechnung zu überprüfen. Ein Instrument ist hierbei die Plausibilitätsprüfung, bei der die sachliche und rechnerische Richtigkeit der Abrechnung überwacht wird. ...
Im Newsletter der Kanzlei geht es diesen Monat um Honorarregresse. Diese sind für Leistungserbringer ein großes Ärgernis. Die Folgen sind zum Teil existenzbedrohend und nicht selten erlebe ich, dass die Angst ...
Zum Thema Plausibilitätsprüfung möchte ich Ihnen einen Fachbeitrag von Bernd Dreßler empfehlen, der in der Reihe „Ärztliche Vergütung – Aktuelle Themen“ der impuls Praxis- und Unternehmensberatung und der Kanzlei LEX MEDICORUM ...