Schadensersatz bei Terminabsage durch Patienten?

16 Jan. 13
Das AG Diepholz hat sich in seinem Urteil vom 26.06.2011, 2 C 92/11 mit der Frage auseinandergesetzt, ob ein Arzt von seinem Patienten, der zu einem vereinbarten Termin nicht erschienen ist ...

Nachbesserungsrecht des Zahnarztes

10 Dez. 12
Das Thüringer OLG hat in seiner Entscheidung vom 29.05.2012 (Az.: 4 U 549/11) klargestellt, inwieweit ein Patient einen Zahnarzt zunächst zur Nachbesserung auffordern muss, bevor er anschließend Schadenersatz und Schmerzensgeld von ...

Vertragsarzt ist weder Amtsträger noch Beauftragter der gesetzlichen Krankenkassen

3 Dez. 12
Die Fachliteratur hat bis zur Veröffentlichung der Entscheidung vielseitig diskutiert, inwieweit Ärzte sich der Bestechlichkeit strafbar machen können. Ein niedergelassener Vertragsarzt handelt bei der Verordnung von Arzneimitteln weder als Amtsträger noch ...

Zahnreinigung und Bleaching gibt es nur in Zahnarztpraxen

27 Nov. 12
Eine Zahnmedizinische Fachassistentin (ZFA) darf nicht selbstständig in einem Zahnkosmetikstudio Zahnreinigungen im Airflow-Verfahren sowie Bleaching mit Präparaten mit einem Wasserstoffperoxid von mehr als 6% durchführen, so das OLG Frankfurt am Main ...

Patientenrechtegesetz – Was bedeutet dies für Ärzte?

23 Okt. 12
Am 01.01.2013 tritt das neue Patientenrechtegesetz in Kraft. Erstmals werden die Rechte der Patienten in Gesetzesform gegossen. Patientenrechte finden u.a. Einzug ins Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Aber was bedeutet dies für die ...

Damoklesschwert Plausibilitätsprüfungen

15 Aug. 12
Zum Thema Plausibilitätsprüfung möchte ich Ihnen einen Fachbeitrag von Bernd Dreßler empfehlen, der in der Reihe „Ärztliche Vergütung – Aktuelle Themen“ der  impuls Praxis- und Unternehmensberatung und der Kanzlei LEX MEDICORUM ...