![Lade Veranstaltungen](https://lex-medicorum.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Abrechnungsprüfungen in der vertragsärztlichen Versorgung: Verteidigungsstrategien und Prävention
29. Januar 2020 | 18:00 – 19:30
Das Gesundheitswesen stellt einen zunehmend verrechtlichten Bereich dar. Während „früher“ unter dem Medizinrecht vorrangig klassische Behandlungsfehlerfragen verstanden wurden, deckt dieses Gebiet mittlerweile zahlreiche Themenkomplexe ab und dehnt sich immer weiter aus.
Für Ärzte, die im System der gesetzlichen Krankenversicherung tätig sind, stellt insbesondere die Abrechnung der Leistungen einen großen Aufwand dar, der zudem von vielen rechtlichen Besonderheiten geprägt ist. In dem Kontext besteht auch das Risiko, in verschiedenen Formen einer Abrechnungsprüfung unterzogen zu werden.
Der Vortrag erklärt u.a.:
– Was ist eine Prüfung der sachlich-rechnerischen Richtigkeit der Abrechnung?
– Was ist eine Plausibilitätsprüfung?
– Was ist eine Wirtschaftlichkeitsprüfung?
– Wie geht man mit einem Schreiben oder Bescheid der KV um?
– Welche Verteidigungsstrategien bestehen?
– Wie kann man einer solchen Prüfung vorbeugen?
All diese Fragen beantwortet Rechtsanwalt Dr. Sebastian Braun in dieser Veranstaltung.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten.