Update Datenschutz und Umgang mit Bewertungsportalen

Leipzig , Deutschland

Update Datenschutz – Aktuelle Entwicklungen seit der Einführung der DSGVO am 25.05.2018 - und (Zahn)Arzt- und Apothekenbewertungen im Internet - Umgang mit Bewertungen auf Jameda, Google und Co. -   Das Thema Datenschutz ist auch 2019 nicht „vom Tisch“, sodass wir gerne ein Update über die rechtlichen Entwicklungen in diesem Bereich geben. Fanden erste Abmahnungen statt? Benötigt man die Einwilligung

Zusammenarbeit mit Kollegen – Chancen und Risiken von Anstellung, Praxisgemeinschaft, Berufsausübungsgemeinschaft etc.

Leipzig, Deutschland

Zusammenarbeit mit Kollegen – Chancen und Risiken von Anstellung, Praxisgemeinschaft, Berufsausübungsgemeinschaft etc. Für Ärzte und Zahnärzte, die nicht dauerhaft als Einzelpraxis agieren wollen, stellt sich früher oder später die Frage: Wie geht es weiter? Stelle ich Kollegen an, nehme ich Kollegen als Gesellschafter auf oder muss ich für meine Pläne ein MVZ gründen? Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Gestaltungsformen? Wie

Webinar: Der Arzt im Fokus strafrechtlicher Ermittlungsverfahren – Was tun, wenn die Polizei in der Praxis steht?

Online

Ärzte und Zahnärzte sehen sich in besonderem Maße einem potenziellen Strafbarkeitsrisiko ausgesetzt. Im Praxisalltag kann sich dies z.B. verwirklichen, wenn die KV/KZV die Abrechnung in größerem Umfang als implausibel wertet, ein Patient einen strafrechtlich relevanten Behandlungsfehler und die Verletzung der Schweigepflicht rügt oder die Außendarstellung der Praxis durch Dritte angeprangert wird. Man kann auf verschiedenen Wegen davon Kenntnis erlangen, dass

Webinar: Compliance in der Arztpraxis – Rechtliche Stolperfallen erkennen und vermeiden

Online

Jedem Arzt ist die große Bedeutung einer guten Compliance des Patienten für den Heilerfolg bewusst. Demgegenüber meint Compliance im juristischen Sinne: Regelkonformität der Praxisabläufe. Compliance in der ärztlichen Berufsausübung umfasst alle praxisinternen Maßnahmen und Prozesse, die sicherstellen, dass die für die Praxis handelnden Personen rechtssicher agieren. Durch Prävention kann nicht nur die Fehlerquote und somit das Haftungsrisiko gemindert werden. Auch

Webinar: Regresse und Honorare – Aktuelle Fragen des (zahn)ärztlichen Vergütungsrechts

Online

Für Ärzte und Zahnärzte, die im System der gesetzlichen Krankenversicherung tätig sind, stellt insbesondere die Abrechnung der Leistungen einen großen Aufwand dar, der zudem von vielen rechtlichen Besonderheiten geprägt ist. In dem Kontext besteht auch das Risiko, in verschiedenen Formen einer Abrechnungsprüfung unterzogen zu werden. Aber auch im Rahmen der privat(zahn)ärztlichen Abrechnung existieren "Dauerbrenner" und aktuelle Fragen, die zu beachten

Kurzfristige Änderungen vorbehalten.